Nachhaltigkeit im Gesamtprozess

schäfer-etiketten betrachtet Nachhaltigkeit im Gesamtprozess und bindet seine Partner entlang der Value Chain ein. Sie als Kunde dürfen dabei nicht fehlen.

Stichwörter wie Recyclingfähigkeit, Abfallvermeidung und biobasierte Materialien betrachten wir als Teilaspekte dieses Themenkomplexes. Die sozialökonomische Komponente, die die Arbeitsbedingungen, die Umweltbelastung bzw. Emissionen bei der Herstellung sowie den effizienten Ressourceneinsatz beinhaltet, spielt auch bei der Auswahl geeigneter Materialhersteller eine zunehmend wichtige Rolle. Durch Lebenszyklusanalysen gewinnen Sie Transparenz hinsichtlich der quantitativ messbaren Umweltauswirkungen nachhaltiger Lösungen. Im Sinne der Ellen MacArthur Foundation unterstützen wir eine Kreislaufwirtschaft und streben diese zusammen mit Ihnen nach Möglichkeit an.

Lassen Sie uns gemeinsam Konzepte entwickeln, die Ihren und den Erwartungen Ihrer Kunden entsprechen.

Forschung & Entwicklung

Ein recyclingfähiges Design Ihrer Verpackung ist die Basis, nicht nur im Sinne des neuen deutschen Verpackungsgesetzes im Rahmen der EU-Kunststoffstrategie. Wir möchten die Recyclingfähigkeit Ihrer Verpackungen verbessern. Gemeinsam mit Ihnen und unseren Partnern entlang der Value Chain entwickeln wir geeignete Lösungen und Materialien, bei der die Aspekte Ressourcenoptimierung und Ökodesign eine Rolle spielen.

Materialwirtschaft

Durch unsere Kontakte zu zahlreichen Materialherstellern bieten wir Ihnen bereits eine umfangreiche Auswahl fertig entwickelter und verfügbarer Materialsorten an. Wir zeigen Ihnen auf, welche verschiedenen Möglichkeiten sich mit biologisch abbaubaren, kompostierbaren, recyclebaren, materialreduzierten und aus nachwachsenden bzw. recycelten Inhaltsstoffen hergestellten Materialqualitäten bieten.

Unsere Produktion

Die innerbetriebliche Einsparung von Material und Vermeidung von Abfall zählen zu den laufenden Aufgaben unserer Produktion. Energierückgewinnung und regelmäßige Nachhaltigkeits-Audits kennen wir. Basierend auf statistischen Transaktionsdaten legen wir gemeinsam mit Ihnen optimale Losgrößen für die Fertigung Ihrer Artikel fest. Damit reduzieren wir Material und Energie für Maschinenrüstvorgänge.

Versand

Durch optimierte Versanddienstleistungen und Zusammenfassung Ihrer Sendungen wollen wir ein geringeres Transportaufkommen erreichen.

Produktion auf Kundenseite

Jährlich fallen in Europa ca. 360.000 Tonnen Trägerpapier als Abfall in der Etikettenproduktion an. Daher wird auf EU-Ebene diskutiert, Trägerpapier EU-weit als Verpackungsmaterial zu deklarieren und ähnlich dem ARA-System zu besteuern. In Deutschland sieht die neue Gewerbeabfallverordnung eine Reduzierung der thermischen Verwertung von Produktionsabfällen vor. Zusammen mit unseren Partnern bieten wir Ihnen Möglichkeiten zur Reduzierung Ihres Aufkommens an Produktionsabfällen: Das Recycling von Trägermaterial. Hier erzielen wir einen geschlossenen Wertstoffkreislauf.

Recycling des Endprodukts

Am Ende des Lebenszyklus eines Produkts schließt sich im Optimalfall der Wertstoffkreislauf, wenn die Verpackung inklusive Etikett im Hinblick auf Ökodesign hin optimal entwickelt wurde. Lassen Sie uns darüber sprechen.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie persönlich: Kontaktieren Sie das Team Specials!