Late Stage Differentiation
Late Stage Differentiation
Mit Late Stage Differentiation wird das Konzept der Herstellung eines einheitlichen Produktes bezeichnet, welches zu einem späteren Zeitpunkt individualisiert wird.
In unserem Fall geht es hierbei z.B. um Etiketten, welche alle dieselbe Hintergrundfarbe aufweisen, jedoch mit Aufdrucken in verschiedenen Ländervarianten. Im Vorfeld wird das Grundmaterial mit der Hintergrundfarbe eingefärbt und eingelagert. Je nach Bedarf der einzelnen Artikel wird das vorgedruckte Material vom Lager entnommen und final mit den Texten bedruckt.
Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass mehr Flexibilität gegenüber Kundenbedarfen besteht. Durch die Lagerverfügbarkeit des vorgedruckten Materials können wir kurzfristig auf die Druckmaschine gehen und den finalen Arbeitsschritt vollziehen.
Die Vorteile
- Höhere Flexibilität
- Bedarfsbezogene Produktion
- Kein bzw. ein sehr geringer Lagerbestand des Endproduktes
- Kürzere Lieferzeiten